Arzneipflanzenlexikon

Weißdorn

Weißdorn
© Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

Eingriffeliger Weißdorn – Crataegus monogyna Jacq.
Zweigriffeliger Weißdorn – Crataegus laevigata (Poir.) DC. (Syn. C. oxyacantha auct.)

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Gattung Crataegus ist eine große Gattung, deren systematische Gliederung sehr schwierig ist, da die Arten sehr leicht bastardieren. Es werden, je nach Einteilung, 150 bis 2000 Arten beschrieben, wobei nur 100 bis 200 als echte Arten zu bezeichnen sind. Der Eingriffelige Weißdorn ist in Süd- und Nordeuropa heimisch, in Russland, Sibirien, im Himalaya, in Nordafrika, Chile und China; der Zweigriffelige Weißdorn kommt in ganz Europa vor, in Amerika wird er kultiviert. Beide Weißdornarten wachsen als Sträucher in Laubwäldern, Gebüschen, Hecken, an Zäunen und in Gärten und Parkanlagen.

Der deutsche Name „Weißdorn“ nimmt Bezug auf die weißen Blüten und die bedornten Zweige dieser großen Sträucher. Sie stehen im Mai bis Juni - der Zweigriffelige zwei Wochen vor dem Ein­griffeligen Weißdorn - in voller Blüte und prägen dann mit ihrem weißen Blütenkleid unser Landschaftsbild.

Die beiden Arten unterscheiden sich, wie im deutschen Artepitheton zum Ausdruck kommt, durch die Anzahl der Griffel in der Blüte. Allerdings ist dieses Unter­scheidungs­merkmal nicht ganz zuverlässig, denn in der Blüte des Eingriffeligen Weiß­dorns (monogyna = einweibig, von gr. ‚gyne’ = Weib) können durchaus auch mal zwei Griffel vorkommen, beim Zweigriffeligen Weißdorn auch mal 3 Griffel, selten auch nur ein Griffel. Besser kann man sie an der Blattform unterscheiden. Die Blätter des Eingriffeligen Weißdorns sind tiefer eingeschnitten als die des Zweigriffeligen Weißdorns, dessen Blätter rautenförmig und gesägt sind. Die kleinen weißen Blüten stehen bei beiden Arten in Trauben und reifen nach der Befruchtung zu kleinen, leuchtend roten Steinfrüchten heran, die die Sträucher im Herbst sehr dekorativ aussehen lassen.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet werden die getrockneten, blühenden Zweige (Weiß­dornblätter mit Blüten - Crataegi folium cum flore) und die getrockneten Früchte (Weißdornfrüchte - Crataegi fructus).
Die Drogen des Handels stammen aus verschiedenen ost- und südeuropäischen Ländern.

Inhaltsstoffe der Droge

Weißdornblätter mit Blüten enthalten Flavonoide, oligomere Procyanidine, Caffeoyl­china­säuren.
Weißdornfrüchte enthalten oligomere Procyanidine und Flavonoide.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität folgender Drogen bzw. Drogenzubereitungen ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt:

  • Weißdornblätter mit Blüten (Crataegi folium cum flore)
  • Weißdornblätter-mit-Blüten-Trockenextrakt (Crataegi folii cum flore extrac­tum siccum)
  • Weißdornblätter-mit-Blüten-Fluidextrakt (Crataegi folii cum flore extrac­tum fluidum)
  • Weißdornfrüchte (Crataegi fructus)

Laut Arzneibuch dürfen die Weißdornblätter mit Blüten und die Weißdornfrüchte auch von Bastarden des Eingriffeligen und Zweigriffeligen Weißdorns gewonnen werden.
Für die Droge „Weißdornblätter mit Blüten“ sind laut Arzneibuch auch der Fünfgriffelige Weißdorn (C. pentagyna Waldst. et Kit.), der Schwarzfrüchtige Weißdorn (C. nigra Waldst. et Kit.) und der Azaroldorn oder die Mispel (C. azarolus L.) als Stammpflanzen zugelassen.

Die Qualität folgender Drogen bzw. Drogenzubereitungen sind im Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) festgelegt:

  • Weißdornblüten (Crataegi flos)
  • Weißdorntinktur aus Blättern und Blüten (Crataegi tinctura e foliis cum floribus)

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Weißdornblätter mit Blüten
Das HMPC hat Weißdornblätter mit Blüten als traditionelles pflanzliches Arzneimittel ein­gestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: für Fertigarzneimittel mit alkoholischen Extrakten als Wirkstoff gelten folgende Anwendungsgebiete: nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens (Herzinsuffizienz) entsprechend Stadium II nach NYHA (New York Heart Association). Für Teezubereitungen und andere Zubereitungen lautet das Anwendungsgebiet „nervöse Herzbeschwerden und Unterstützung der Herz- und Kreislauffunktion“.
Kommission E: nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens (Herzinsuffizienz) entsprechend Stadium II nach NYHA (New York Heart Association).

Weißdornfrüchte
ESCOP: bei nervösen Herzbeschwerden und zur Unterstützung der Herz- und Kreislauffunktion
Kommission E: Negativmonographie, da zu der damaligen Zeit kein ausreichendes wissen­schaftliches Erkenntnismaterial zur Wirksamkeit von Weißdornfrüchten vorlag. Die Beurteilung der Kommission E kann als „Null­monographie“ bezeichnet werden, da von der Droge nach Erkenntnissen der Kommission E keine Risiken zu erwarten sind (siehe „Traditionelle Anwendung”).

Traditionelle Anwendung

Weißdornblätter mit Blüten wurde vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Weißdornblätter mit Blüten bei zeitweilig auftretenden nervösen Herzbeschwerden (z.B. Herzklopfen, durch Ängste aus­gelöste Extrasystolen) eingesetzt werden, wenn ärztlicherseits eine ernsthafte Er­krankung ausgeschlossen wurde; außerdem bei leichten Stress­symptomen und als Schlaf­hilfe.
Weißdornfrüchte: Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion (traditionelle Anwendung nach § 109a).

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

Weißdornblätter mit Blüten

Weißdornfrüchte
  • pulverisierte Weißdornfrüchte in Tabletten
  • Trockenextrakte in Dragees und Kapseln
  • alkoholischer Auszug in Tropfen

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: 3- bis 4-mal täglich über mehrere Wochen eine Tasse Weißdorntee (Weiß­dornblätter mit Blüten) trinken. Mittlere Tagesdosis 3,0 bis 6,0 g Droge.

Bereitung eines Teeaufgusses

1,0 bis 1,5 g fein geschnittene Weißdornblätter mit Blüten mit ca. 150 mL siedendem Wasser übergießen und nach 15 Min. abseihen. Weißdornfrüchte sind für die Bereitung eines Teeaufgusses nicht geeignet.

Hinweise

Bei längerem Fortbestehen der Krankheitserscheinungen (über 6 Wochen) oder bei Ansamm­lung von Wasser in den Beinen, bei Schmerzen in der Herzgegend, die in Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, ist ärztlicher Rat dringend erforderlich.
Für die Anwendung von Weißdornblätter mit Blüten und Weißdornfrüchten während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Unter­suchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2016), ESCOP (2003, 2009), Kommission E (1994), WHO (Vol. 2, NIS)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Weißdornblätter mit Blüten, Nr. 1432; Weißdornblätter-mit-Blüten-Trockenextrakt, Nr. 1865; Weißdornblätter-mit-Blüten-Fluidextrakt, Nr. 1864; Weißdornfrüchte, Nr. 1220)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt    Zistrose    Zwiebel