Arzneipflanzenlexikon

Blutwurz

Blutwurz
Foto © P. Schönfelder

Botanische Bezeichnung

Blutwurz oder Aufrechtes Fingerkraut – Potentilla erecta (L.) Raeusch.
[Syn. Potentilla tormentilla (Crantz.) Neck.]

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Blutwurz bzw. das Aufrechte Fingerkraut ist mit 4 Varietäten sehr vielgestaltig und in ganz Europa und im nördlichen Asien verbreitet, im östlichen Nordamerika vermutlich eingewandert. Sie wächst als Rhizomstaude auf nassen und trockenen Wiesen, auf Heiden und in Wäldern. Als Rhizom (Wurzelstock) bezeichnet man einen unterirdischen Sprossteil, aus dem die Pflanze nach dem Winter neu austreibt und so ihren Bestand sichert. Aus dem Wurzelstock wachsen viele kleine Wurzeln tiefer ins Erdreich. Der Wurzelstock (das Rhizom) der Blutwurz ist knollig bis walzenförmig, außen dunkelbraun und läuft an den Schnittflächen schnell rötlich an. In getrocknetem Zustand ist der Wurzelstock rotbraun, was der Pflanze den Namen „Blutwurz“ eingebracht hat. Möglicherweise kommt der Name auch von seiner früheren volkstümlichen Verwendung zur Förderung der Blutgerinnung. Dafür machte man das in ihm enthaltene „Tormentillrot“ verantwortlich (= rotbraune Oxidationsprodukte der Catechingerbstoffe).

Der Gattungsname Potentilla leitet sich wahrscheinlich von lat. ‚potentia’ (= Macht) ab, ergänzt durch die Verkleinerungsform ‚-illa’. Gemeint ist damit die mehreren Arten zugeschriebene Heilkraft im Sinne von „kleines, heilkräftiges Kraut“. Allerdings ist diese Herleitung nicht gesichert. Das Artepitheton erecta (lat. ‚erectus’ = aufrecht) beschreibt den aufrechten Spross. Das synonyme Artepitheton tormentilla leitet sich vom lateinischen ‚tormentum’ (= Marter, Plage) ab, die Verkleinerung ist an den Gattungsnamen Potentilla angepasst.

Die Grundblätter der Blutwurz sind dreizählig, die einzelnen Fiederblättchen keilförmig, grob gezähnt mit vorstehendem Endzahn; die Stängelblätter tragen zusätzlich zwei finger­förmig eingeschnittene Nebenblätter und erscheinen so „fünfzählig“. Die Blüten stehen in einem wenigblütigen, lockeren Blütenstand. Sie bestehen jeweils aus 4 leuchtend gelben Blütenblättern, die über die Kelchblätter hinausragen; im Zentrum stehen - wie für die Rosengewächse charakteristisch - viele (14 bis 20) Staubblätter um die Fruchtblätter herum. Blütezeit ist Mai bis August.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet wird der von den Wurzeln befreite, getrocknete Wurzelstock (Tormentill­wurzelstock - Tormentillae rhizoma).
Die Droge des Handels stammt aus ost­europäischen Ländern.

Inhaltsstoffe der Droge

Tormentillwurzelstock enthält Gerbstoffe (bis 22%, vorwiegend Catechin­gerbstoffe), Triterpene (Tormentosid) und Kaffeesäurederivate.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität folgender Drogen bzw. Drogenzubereitungen ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt:

  • Tormentillwurzelstock (Tormentillae rhizoma)
  • Tormentilltinktur (Tormentillae tinctura)

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Das HMPC hat Tormentillwurzelstock als traditionelles pflanzliches Arznei­mittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: Innerlich bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen und unterstützend bei akuter und chronischer Darmentzündung; äußerlich bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum; diese Anwendungs­gebiete stützen sich auf Erkenntnisse der langjährigen Anwendung am Menschen.
Kommission E: Innerlich bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen, äußerlich bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

Traditionelle Anwendung

Tormentillwurzelstock wurde vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Tormentillwurzelstock innerlich zur Behandlung leichter Durchfälle eingesetzt werden; äußerlich bei leichten Entzündungen der Mund­schleimhaut.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • geschnittener oder grob pulverisierter Tormentillwurzelstock zur Teebereitung
  • Trockenextrakte in Dragees und Kapseln
  • Tinktur in Tropfen und Mundspüllösungen
  • alkoholische Extrakte in Tropfen und Mundspüllösungen

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: zwischen den Mahlzeiten 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Tormentill­wurzelstocktee trinken. Mittlere Tagesdosis 6 g Droge. Der Teeaufguss kann auch zur Mund­spülung und zum Gurgeln verwendet werden.

Bereitung eines Teeaufgusses

2 bis 3 g fein geschnittener oder pulverisierter Tormentillwurzelstock wird mit ca. 150 mL kaltem Wasser angesetzt und anschließend kurz zum Sieden erhitzt, nach kurzem Ziehen wird abgeseiht. Da sich Gerbstoffe beim Erhitzen zersetzen können, was ihre Wirkung vermindert, ist auch ein Kaltwasserauszug (Ansatz in kaltem Wasser) empfehlenswert; man lässt den Ansatz dann aber länger ziehen.

Hinweise

Bei länger andauernden und sich wiederholenden Durchfällen sowie bei blutigem Stuhl muss unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.
Zur Anwendung von Tormentillwurzelstock während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Erfahrungen vor; von einer Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

Nebenwirkungen

Gelegentlich allergische Reaktionen und leichte Beschwerden im Magen-Darm-Bereich

Wechselwirkungen

Bei innerlicher Anwendung von Tormentillwurzelstock kann die Absorption von gleichzeitig verabreichten Medika­menten verzögert sein; Tormentill­wurzelstock sollte deshalb im Abstand von mindestens 1 Stunde vor oder nach der Einnahme von anderen Medi­kamenten eingenommen werden.

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2011, 2020), ESCOP (2013), Kommission E (1990)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Tormentillwurzelstock, Nr. 1478; Tormentilltinktur, Nr. 1895)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt    Zistrose    Zwiebel