Arzneipflanzenlexikon

Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse
Foto © P. Schönfelder

Botanische Bezeichnung

Kapuzinerkresse – Tropaeolum majus L.

Familie

Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Kapuzinerkresse ist in Südamerika heimisch, gelangte 1684 durch den Naturforscher Van Beverning aus Peru nach Europa und wird heute als beliebte Zierpflanze in verschiedenen Gartenformen kultiviert. Der Gattungsname Tropaeolum leitet sich von gr. ‚tropaion‘ oder lat. ‚tropaeum‘ ab. Als solches wurden die als Siegeszeichen (Trophäen!) an einem gestutzten Baum aufgehängten Waffen des Feindes (Rüstung, Schild und Helm) bezeichnet. Linné fühlte sich an dieses Bild erinnert, als er die Kapuzinerkresse an einem Klettergestell wachsen sah, verkleinerte dann die Form in Tropaeolum. In der Tat sind die Blätter der Kapuzinerkresse schildrund und die orangefarbenen Blüten mit einem langen Nektarsporn erinnern, vor allem von der Seite gesehen, an die Helmform früherer Zeiten. Auf die Form der Blüte nimmt auch der deutsche Namen „Kapuzinerkresse“ Bezug: sie erinnert an die Mönchskappen der Kapuzinermönche. Und da die Pflanze, insbesondere die Frucht, ähnlich wie die Gartenkresse (Lepidium sativum) leicht scharf schmeckt, erwuchs daraus der Name „Kapuzinerkresse“. Blüten und Blätter eigenen sich als Zutat in Salaten, Kräuter-Quark-Mischungen sowie feingeschnitten auf Butterbrot.

Die Kapuzinerkresse ist eine kriechende oder mithilfe der Blatt- und Blütenstiele kletternde ausdauernde krautige Pflanze. Die Blätter, 3 bis 5 cm im Durchmesser, sind schildförmig und lang gestielt. Die großen roten, gelben oder orangefarbenen Blüten bestehen aus 5 Blütenblättern, die Kelchblätter sind zu einem Kelch mit einer Oberlippe aus 3 und einer Unterlippe 2 verwachsenen Kelchblättern geformt. Der Kelch bildet einen 3 cm langen, spitz zulaufenden Honigsporn, der innen einen süß-scharf schmeckenden Saft abscheidet. Die Blütenknospen erinnern in ihrer Form an Kapern und wurden in der Tat früher in Essig eingelegt als „deutsche Kapern“ verzehrt. Blütezeit ist Juni/Juli.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet wird das frische oder getrocknete Kraut bestehend aus Blättern, Blattstielen und Blüten (Kapuzinerkressenkraut - Tropaeoli herba).

Inhaltsstoffe der Droge

Kapuzinerkressenkraut enthält Senfölglykoside (= Glucosinolate); diese kommen beim Zerschneiden und Trocknen der Pflanze mit einem in besonderen Zellen gelagerten Enzym, der Myrosinase, in Kontakt. Die Senfölglykoside werden dadurch hydrolysiert (Abspaltung des Zuckerrests), worauf eine Umlagerung zu den flüchtigen, schleimhautreizenden, scharf schmeckenden Senfölen erfolgt (wie beim Senf, Meerrettich u.a.). Im Kapuziner­kressenkraut dominiert Glucotropaeolin, das sich nach der Hydrolyse zu Benzyl­isothiocyanat (Benzylsenföl) umlagert.

Qualitätsbeschreibungen

Für Kapuzinerkressenkraut (Tropaeoli herba) steht keine Arzneibuch-Qualitätsbeschreibung zur Verfügung.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Kapuzinerkressenkraut wurde bisher weder vom HMPC noch von der ESCOP bearbeitet.
In Kombination mit Meerrettichwurzel durch klinische Studien belegte Anwendungsgebiete (Zulassung): zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege.
Kommission E: Da zur Zeit der Bearbeitung kein Monopräparat sondern nur Kombi­nationspräparate im Verkehr waren, hat die Kommission E nur eine positive Stoff­charakteristik erstellt. Dabei kommt sie zu folgender Beurteilung des Kapuziner­kressenkrauts: auf Grund der pharmakologischen Eigenschaften kann qualitativ ein positiver Beitrag zur Wirksamkeit in Kombinationen mit anderen Drogen zur unter­stützenden Behandlung von Infekten der ableitenden Harnwege angenommen werden, ebenso bei Katarrhen der Luftwege sowie äußerlich bei leichten Muskelschmerzen.

Traditionelle Anwendung

Kapuzinerkressenkraut erhielt bisher keine Einstufung als traditionelles Arzneimittel im Sinne des § 39a AMG.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: 2- bis 3-mal täglich eine Tasse Kapuzinerkressenkrauttee trinken;
Frischpflanzenpresssaft: 30 g pro Tag.

Bereitung eines Teeaufgusses

30 g frisches Kapuzinerkressenkraut oder 3 g getrock­netes Kapuziner­kressen­kraut mit 1 L ko­chen­dem Wasser übergießen und nach 10 bis 15 Min. abseihen. Hinweis: Bei längerem Kochen verliert die Droge ihre Wirksamkeit.

Hinweise

Für die Anwendung von Kapuzinerkressenkraut während der Schwangerschaft oder Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

Nebenwirkungen

Bei Einnahme von Kapuzinerkressenkraut kann es durch das enthaltene Senföl zu Schleim­hautreizungen im Magen-Darm-Bereich kommen, bei äußerlicher Anwendung zu Haut­irritationen, vor allem bei der Verwendung der frischen Pflanze.

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

Kommission E (1992)

Weiterführende Literatur

Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt    Zistrose    Zwiebel