Arzneipflanzenlexikon

Nachtkerze

Nachtkerze
© Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

Gemeine oder Gewöhnliche Nachtkerze – Oenothera biennis L.

Familie

Nachtkerzengewächse (Onagraceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Gemeine oder Gewöhnliche Nachtkerze stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde im 17. Jhdt. nach Europa eingeschleppt. Sie wächst heute in ganz Europa an sonnigen Standorten, ausgenommen dem hohen Norden und dem tiefen Süden, an Bahndämmen, auf Sandfeldern und Schuttplätzen, in Steinbrüchen und an Flussufern. Zur Gewinnung des Nachtkerzenöls aus ihren Samen wird sie in Amerika und Europa kultiviert.

Der Gattungsname Oenothera leitet sich ab von gr. ,oinos' (= Wein) und gr. ,ther' (= wildes Tier), da man im Altertum annahm, dass man mit der nach Wein riechenden Wurzel ein wildes Tier zähmen könnte. Das Artepitheton biennis bedeutet „zweijährig”. Der deutsche Name der Pflanze „Nachtkerze” bezieht sich auf ihre großen hellgelben Blüten, die in kerzenförmigen Blütenständen stehen und erst am Abend, also zur Nacht, aufblühen.

Die Nachtkerze ist zweijährig, im ersten Jahr bildet sie nur eine am Boden angedrückte Blattrosette aus, Daraus wächst im zweiten Jahr ein bis zu 1 m hoher Stängel, der sich im oberen Teil ästig verzweigt. Die stängelständigen Laubblätter sind kurz gestielt, länglich-lanzettlich etwa 10 cm lang und klein gezähnelt. Die hellgelben, duftenden 2,5 bis 3 cm großen Blüten stehen in Ähren. Nach der Befruchtung bilden sich bis 3 cm lange, längliche, vierkantige, flaumzottig behaarte Kapseln mit über 200 kleinen, dunkelgrauen bis braunschwarzen Samen. Blütezeit ist Juni bis September.

Zur Gewinnung des Nachtkerzenöls kann auch die in Europa und Amerika ebenfalls eingebürgerte Rotkelchige Nachtkerze, Oenothera lamarckiana de Vries, verwendet werden, vermutlich eine Hybride, die rot gestreifte Kelchblätter hat und größere Blüten (4 bis 6 cm lang).

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet wird das aus den zerkleinerten Samen durch Warmpressung und Raffinieren (Reinigung) gewonnene fette Öl (Raffiniertes Nachtkerzenöl - Oenotherae oleum raffinatum).
Im Umlauf sind auch mit Lösungsmittel (Hexan) kalt extrahierte Nachtkerzenöle, wobei das Lösungsmittel durch Destillation entfernt wurde.
Öllieferungen erfolgen aus verschiedenen Ländern Europas und Amerikas.

Inhaltsstoffe der Droge

Nachtkerzenöl besteht aus Triglyceriden mit vorwiegend der zweifach ungesättigten Linolsäure (65 bis 80 % des Öls); der Anteil an γ-Linolensäure, eine dreifach ungesättigte Fettsäure, beträgt 8 bis 14 %.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität des Raffinierten Nachtkerzenöls (Oenotherae oleum raffinatum) ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Das HMPC hat Nachtkerzenöl als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe "Traditionelle Anwendung").
ESCOP: Nachtkerzenöl wurde bisher nicht bearbeitet.
Kommission E. Keine Monographie für Nachtkerzenöl.

Durch klinische Daten belegte Anwendungsgebiete (Zulassung): zur Behandlung und zur symptomatischen Erleichterung des atopischen Ekzems (Neurodermitis), insbesondere des begleitenden Juckreizes.

Traditionelle Anwendung

Das HMPC hat Nachtkerzenöl als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Nachtkerzenöl innerlich zur Linderung von Juckreiz bei akut oder chronisch trockener Haut eingesetzt werden.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • Nachtkerzenöl in Weichkapseln

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
2- bis 3-mal täglich 2 g Nachtkerzenöl einnehmen; Tagesdosis 4 bis 6 g. Das Öl kann direkt geschluckt oder ins Essen gemischt werden.

Bereitung eines Teeaufgusses

entfällt

Hinweise

Bei Patienten mit bisher unerkannter Epilepsie kann es zu Temporallappenanfällen kommen; betroffen davon sind Patienten mit Schizophrenie. Patienten, bei denen eine Epilepsie bekannt ist, sollten sorgfältig beobachtet werden.
Während der Schwangerschaft sollte Nachtkerzenöl nur nach strenger Indikationsstellung gegeben werden. Von einer Anwendung von Nachtkerzenöl bei Kindern unter 12 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

Nebenwirkungen

Häufig Übelkeit, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen; möglich sind auch Über­empfindlich­keitsreaktionen der Haut.

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2018), WHO Vol. 2

Weiterführende Literatur

Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Raffiniertes Nachtkerzenlöl, Nr. 2104)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel